Schuhbecks Brathähnchen aus dem Ofen

    Zutaten für ca. 4 Portionen

     

    1 ganzes Masthähnchen,
    Salz,
    Pfeffer aus der Mühle,
    1 Zweig Petersilie,
    1 Streifen unbehandelte Zitronenschale,
    80 g flüssige braune Butter zum Bepinseln

     

     

    Damit das Hendl innen saftig und außen knusprig wird, gare ich es erst relativ lange sanft und erhöhe am Ende noch mal die Temperatur. Mein Trick ist, dass Hendl vor dem Braten mit Butter einzupinseln, und auch während des Bratens mit gesalzener Butter zu bepinseln.
    Auf ein Ofengitter legen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Ober- und Unterhitze) zunächst
    1 ¼ Stunden garen.
    Dann auf 200 °C erhöhen und in ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun braten. 10 Minuten vor Garzeit-Ende mit Gewürzbutter einpinseln.

     

    Zubereitung:
    Das Hähnchen innen und außen salzen und pfeffern, Petersilie und Zitronenschale in die Bauchhöhle legen. Den Backofen auf 160°C vorheizen. Das Hendl in eine Bratreine setzen, 1/8 l Geflügelbrühe angießen und etwa 1 ¼ Stunden ohne Deckel im Ofen braten. Braune Butter erwärmen und salzen.
    Das Hendl zwischendurch mit der braunen Butter bepinseln, dann die Temperatur auf 200°C hoch schalten, damit das Hendl während weiterer 15 Minuten kross und gar wird.
    Wer möchte, reicht Blaukraut dazu.
      Zubereitungszeit: ca. 120 Minuten         Wartezeit: